Es wurden 21 Einträge zum Thema Liebe gefunden. Wer die Natur nicht durch die Liebe kennenlernt, der wird sie nie kennenlernen. Friedrich Schlegel (*10.03.1772-†11.01.1829), dt. Kulturphilosoph Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Natur 
Die Liebe ist einäugig, aber Hass gänzlich blind. Berthold Auerbach (*28.02.1812-†08.02.1882), dt. Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Hass 
Platonische Liebe kommt mir vor wie ein ewiges Zielen und Niemals-Losdrücken. Wilhelm Busch (*15.04.1832-†09.01.1908), dt. Zeichner u. Satiriker 
Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. Wilhelm Busch (*15.04.1832-†09.01.1908), dt. Zeichner u. Satiriker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Leben 
Darin besteht die Liebe: Dass sich zwei Einsame beschützen und berühren und miteinander reden. Rainer Maria Rilke (*04.12.1875-†29.12.1926), Lyriker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Einsamkeit 
Die Wunden der Liebe kann nur heilen, wer sie zugefügt hat. Publilius Syrus, (1. Jhd. v.Chr.), röm. Schriftsteller 
Glücklich, wer, was er liebt, tapfer zu verteidigen wagt. Ovid, (*43 v.Chr.-†18 n.Chr.), röm. Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Tapferkeit 
Hoffen heißt an das Abenteuer der Liebe glauben, Vertrauen zu den Menschen haben, den Sprung ins Ungewisse tun und sich ganz Gott überlassen. Aurelius Augustinus, (*354-†430), röm. Philosoph und Kirchenvater Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Gott, Vertrauen, Hoffnung 
Weich ist stärker als hart, Wasser stärker als Fels, Liebe stärker als Gewalt. Hermann Hesse (*02.07.1877-†09.08.1962), deutschspr. Dichter, Schriftsteller und Maler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Gewalt, Stärke 
Ich habe drei Schätze, die ich hüte und hege. Der eine ist die Liebe, der zweite ist die Genügsamkeit, der dritte ist die Demut. Laotse, (6. Jhd. v. Chr.), chin. Philosoph Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Demut, Genügsamkeit 
Ungöttlich ist Hass, und göttlich nur die Liebe. Friedrich v. Bodenstedt, (1819-1892), dt. Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Hass 
Man kann Liebe selten zu spät, immer zu bald gestehen. Jean Paul (*21.03.1763-†14.11.1825), dt. Schriftsteller (eigentl. Johann Paul Richter) Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Herz 
Liebe und Treue sind unzertrennlich. Christine von Schweden (*18.12.1626-†19.04.1689), Königin von Schweden (1632 bis 1654) Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Treue 
Zank ist der Rauch der Liebe. Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Streit, Zank 
Es gibt Frauen, die ihre Männer mit einer ebenso blinden, schwärmerischen und rätselhaften Liebe lieben wie Nonnen ihr Kloster. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Frauen 
Solange man jung ist, gehören alle Gedanken der Liebe - später gehört alle Liebe den Gedanken. Albert Einstein (*14.03.1879-†18.04.1955), Physiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Jugend 
Schwermütige Menschen werden gerade durch das, was andere schwer macht, durch Hass und Liebe, leichter und kommen zeitweilig an die Oberfläche. Friedrich Wilhelm Nietzsche (*15.10.1884-†25.08.1900), dt. Philologe Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Hass, Sein 
Wo nicht Liebe oder Hass mitspielen, spielt das Weib mittelmäßig. Friedrich Wilhelm Nietzsche (*15.10.1884-†25.08.1900), dt. Philologe Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Frauen, Hass 
Wir Frauen brauchen die Schönheit, damit die Männer uns lieben, und die Dummheit, damit wir die Männer lieben. Coco Chanel (*19.08.1883-†10.01.1971), franz. Modeschöpferin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Dummheit, Frauen, Schönheit 
Verwechsle nicht die Freude am Gefallen mit dem Glück der Liebe. Coco Chanel (*19.08.1883-†10.01.1971), franz. Modeschöpferin 
Es bleibt zwischen Menschen, seien sie noch so eng verbunden, immer ein Abgrund offen, den nur die Liebe, und auch nur mit einem Notsteg, überbrücken kann. Hermann Hesse (*02.07.1877-†09.08.1962), deutschspr. Dichter, Schriftsteller und Maler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Missverständnis 
|