Non Scholae sed Vitae discimus. Seneca, röm. Philosoph und Staatsmann

  Ludwig Börne

»   

Geben Sie ein Stichwort, einen Autor oder ein Thema in das Suchfeld ein und klicken Sie auf "Go!"

» Home
» Übersicht: Alle Themen
» Übersicht: Alle Verfasser
» Zufallszitat
» Vergangene Tageszitate

» Impressum

Es wurden 15 Einträge vom Verfasser Ludwig Börne gefunden.

Der Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Herz, Humor, Geist

Die Fassung der Edelsteine erhöht ihren Preis, aber nicht ihren Wert.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Wert, Preis, Diamant

Man heilt Leidenschaften nicht durch Verstand, sondern nur durch andere Leidenschaften.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Verstand, Leidenschaft

Die Fürsten hätten sich und ihren Völkern viel Unglück ersparen können, wenn sie die Hofnarren nicht abgeschafft hätten.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Unglück, Narr

Die Menschheit ist die Unsterblichkeit der sterblichen Menschen.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Menschheit, Unsterblichkeit, Sterblichkeit

Erziehung ist Erziehung zur Freiheit.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Freiheit, Erziehung

Jeder Zwang ist Gift für die Seele.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Seele, Zwang

Menschen, die mit Leichtigkeit fremde Sprachen erlernen, haben gewöhnlich einen starken Charakter.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Charakter, Begabung

Seit die Wahrheit nicht mehr sprechen darf, handelt sie.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Wahrheit

Die Deutschen lassen sich leicht unter einen Hut bringen; aber unter einen schweren. Sie sind nur einig, wo es etwas zu leiden gibt, wo zu tun, niemals.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Deutsche

Will man einen Menschen kennen lernen, dann sehe man nur, wie er sich benimmt, wenn er Geschenke annimmt oder gibt.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Geiz, Großmut

Zank ist der Rauch der Liebe.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Liebe, Streit, Zank

Die Geschichte lehrt uns Tugend, aber die Natur predigt unaufhörlich das Laster.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Tugend, Laster

Ein Mann von Geist wird nicht allein nie etwas Dummes sagen, er wird auch nie etwas Dummes hören.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Dummheit, Geist

Was ist selbst der glücklichste Mensch ohne Glauben? Eine schöne Blume in einem Glase Wasser, ohne Wurzel und ohne Dauer.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Glaube, Mensch

 
Copyright © 2002-2008 Discimus.de. Alle Rechte vorbehalten - All Rights Reserved. | Datenschutz