Der Leser hat's gut: er kann sich seine Schriftsteller aussuchen. Kurt Tucholsky (*09.01.1890-†21.12.1935), dt. Journalist und Schriftsteller Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Lesen, Schriftsteller 
Der Tod ist eine Möglichkeit, weniger Geld auszugeben. Woody Allen (*01.12.1935), amerik. Komiker, Regisseur, Autor und Schauspieler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Geld, Sparen, Tod 
Das Geheimnis des erfolgreichen Börsengeschäftes liegt darin, zu erkennen, was der Durchschnittsbürger glaubt, dass der Durchschnittsbürger tut. John Maynard Keynes (*05.06.1883-†21.04.1946), Ökonom Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Börse, Zukunft 
Die Dummheit schützt vor Schande, ebenso die Dreistigkeit vor Armut. Leonardo da Vinci (*15.04.1452-†02.05.1519), ital. Maler, Bildhauer, Ingenieur und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Armut, Dummheit 
Wer die Natur nicht durch die Liebe kennenlernt, der wird sie nie kennenlernen. Friedrich Schlegel (*10.03.1772-†11.01.1829), dt. Kulturphilosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Liebe, Natur 
Hin und wieder muss man nicht nur kleinere Brötchen backen, sondern auch kleinere Brötchen essen. Karl-Heinz Rummenigge (*25.09.1955), Fußballmanager. Rummenigge nach drei Pflichtspielen ohne Sieg. Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Notlage, Misserfolg 
Der Aberglaube ist ein Kind der Furcht, der Schwachheit und der Unwissenheit. Friedrich der Große (*24.01.1712-†17.08.1786), König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Aberglaube, Unwissenheit 
Nicht Mangel an Ideen - denn man hat immer welche - sondern an neuen macht Langeweile. Jean Paul (*21.03.1763-†14.11.1825), dt. Schriftsteller (eigentl. Johann Paul Richter) Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Innovation, Ideen 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. Leonardo da Vinci (*15.04.1452-†02.05.1519), ital. Maler, Bildhauer, Ingenieur und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Mathematik, Wissenschaft, Argumentation 
Ein Volk braucht eine immaterielle Grundlage, ein Wertband, das es zusammenhält. Wenn Deutschland nur eine Versorgungsgemeinschaft und Umverteilungsagentur wäre, hätte es im Rahmen der Globalisierung keine Chance als selbstständige Einheit bestehen zu können. Markus Söder (*05.01.1967), bayer. Politiker, CSU Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Deutschland, Werte 
|