Der Fisch, der einmal vom Haken verletzt wurde, vermutet Haken in jedem Brot. Ovid, (*43 v.Chr.-†18 n.Chr.), röm. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Lernen, Erfahrung 
Ich nenne das Christentum dem einen großen Fluch, die eine große immanente Verwerflichkeit, den einen großen Instinkt für Rache; für den nichts ausreichend giftig, geheimnisvoll, geheim oder geringfügig ist - Ich nenne es den einen großen Fehler der Menschheit. Friedrich Wilhelm Nietzsche (*15.10.1884-†25.08.1900), dt. Philologe Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Christentum, Atheismus 
Alkohol in ausreichender Menge genossen, bewirkt alle Symptome der Trunkenheit. Oscar Wilde (*16.10.1854-†30.11.1900), irischer Schriftsteller Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Alkohol 
Gewissheit gibt allein die Mathematik. Aber leider streift sie nur den Oberrock der Dinge. Wilhelm Busch (*15.04.1832-†09.01.1908), dt. Zeichner u. Satiriker Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Mathematik 
Armut ist die größte Plage, Reichtum ist das höchste Gut. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Armut, Reichtum 
Ein Mann kann anziehen, was er will - er bleibt doch nur ein Accessoire der Frau. Coco Chanel (*19.08.1883-†10.01.1971), franz. Modeschöpferin Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Mode 
Ich habe drei Schätze, die ich hüte und hege. Der eine ist die Liebe, der zweite ist die Genügsamkeit, der dritte ist die Demut. Laotse, (6. Jhd. v. Chr.), chin. Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Liebe, Demut, Genügsamkeit 
So weit wie die Gesetzte der Mathematik sich auf die Realität berufen, sind sie unsicher, und dort wo sie sicher sind, betreffen sie nicht die Mathematik. Albert Einstein (*14.03.1879-†18.04.1955), Physiker Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Mathematik, Wissenschaft, Physik 
Prüfe Dich an der Menschheit. Den Zweifelnden macht sie zweifeln, den Glaubenden glauben Franz Kafka (*03.07.1883-†03.06.1924), Schriftsteller Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Glaube, Menschheit, Zweifel 
Wer Weisheit übt, legt andern keinen Zwang auf. Friedrich v. Bodenstedt, (1819-1892), dt. Schriftsteller Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Weisheit, Zwang 
|