Es wurden 13 Einträge zum Thema Jugend gefunden. Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt. Oscar Wilde (*16.10.1854-†30.11.1900), irischer Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Alter, Geld 
Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort. Friedrich von Schiller (*10.11.1759-†09.05.1805), dt. Dichter und Dramatiker 
Dass Verstand erst mit den Jahren kommt, sieht man nicht eher ein als bis der Verstand und die Jahre da sind. Jean Paul (*21.03.1763-†14.11.1825), dt. Schriftsteller (eigentl. Johann Paul Richter) Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Alter, Verstand 
Jung sein ist schön, alt sein ist bequem. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Alter, Bequemlichkeit 
Man darf keine Jugendfehler ins Alter hineinnehmen, denn das Alter führt seine eigenen Mängel mit sich. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Alter, Fehler 
Ich habe Sorge, dass eine junge Generation heranwächst, die von allem den Preis und von nichts den Wert kennt. Johannes Rau (*16.01.1931-†27.01.2006), ehem. Bundespräsident Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Wert, Preis 
Junge Leute tragen im Geistigen oft eine Perücke, aber aus eigenem Haar. Hugo von Hofmannsthal (*01.02.1874-†15.07.1929), Schriftsteller und Lyriker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Denken 
Vom Standpunkt der Jugend aus gesehen, ist das Leben eine unendlich lange Zukunft; vom Standpunkt des Alters aus, eine sehr kurze Vergangenheit. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Alter, Vergangenheit, Zukunft 
Im Alter versteht man besser, die Unglücksfälle zu verhüten, in der Jugend, sie zu ertragen. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Alter, Unglück 
Solange man jung ist, gehören alle Gedanken der Liebe - später gehört alle Liebe den Gedanken. Albert Einstein (*14.03.1879-†18.04.1955), Physiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Liebe 
Die Jugend ist unangenehm; denn in ihr ist es nicht möglich oder nicht vernünftig, produktiv zu sein, in irgendeinem Sinne. Friedrich Wilhelm Nietzsche (*15.10.1884-†25.08.1900), dt. Philologe Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Vernunft 
Mit zwanzig regiert der Wille, mit dreißig der Verstand und mit vierzig das Urteilsvermögen. Benjamin Franklin (*17.01.1706-†17.04.1790), amerik. Wissenschaftler und Politiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Selbstbeherrschung 
Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis. Benjamin Franklin (*17.01.1706-†17.04.1790), amerik. Wissenschaftler und Politiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Spielzeug 
|