Es wurden 22 Einträge zum Thema Dummheit gefunden. Wenn weise Männer nicht irrten, müssten die Narren verzweifeln. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Weisheit 
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung. Wilhelm Busch (*15.04.1832-†09.01.1908), dt. Zeichner u. Satiriker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Begabung 
Erwischtes Laster verzeiht eher als erwischte Dummheit. Wilhelm Busch (*15.04.1832-†09.01.1908), dt. Zeichner u. Satiriker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Laster 
Faulheit ist Dummheit des Körpers, und Dummheit Faulheit des Geistes. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Geist, Faulheit 
Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde - alle dummen Männer. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Frauen, Mann, Feind 
Lache nicht über die Dummheit der anderen! Sie ist deine Chance. Henry Ford (*30.07.1863-†07.04.1947), amerik. Unternehmer Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Chance 
Ein Mann von Geist wird nicht allein nie etwas Dummes sagen, er wird auch nie etwas Dummes hören. Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Geist 
Die Toren wissen gewöhnlich das am besten, was der Weise verzweifelt, jemals in Erfahrung zu bringen. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Weisheit, Wissen 
Die gefährlichste Sorte von Dummheit ist ein scharfer Verstand. Hugo von Hofmannsthal (*01.02.1874-†15.07.1929), Schriftsteller und Lyriker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Verstand 
Der Gescheitere gibt nach! Eine traurige Wahrheit; sie begründet die Weltherrschaft der Dummen. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Klugheit, Nachgeben 
Geistlose kann man nicht begeistern, aber fanatisieren kann man sie. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin 
Wie könnten Narren müde werden! Franz Kafka (*03.07.1883-†03.06.1924), Schriftsteller 
Was die Menschen ihr Schicksal nennen, sind meistens nur ihre eigenen dummen Streiche. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Mensch, Schicksal 
Alter schützt vor Torheit nicht. Unbekannt. Unbekannt dt. Sprichwort Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Alter, Sprichworte 
Die Dummheit schützt vor Schande, ebenso die Dreistigkeit vor Armut. Leonardo da Vinci (*15.04.1452-†02.05.1519), ital. Maler, Bildhauer, Ingenieur und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Armut 
Die Mitteilungsmöglichkeit des Menschen ist gewaltig, doch das meiste, was er sagt, ist hohl und falsch. Leonardo da Vinci (*15.04.1452-†02.05.1519), ital. Maler, Bildhauer, Ingenieur und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Lüge, Mensch, Verstand 
Ein Narr, der sich einbildet, ein Fürst zu sein, ist von dem Fürsten, der es in der Tat ist, durch nichts unterschieden, als dass jener ein negativer Fürst und dieser ein negativer Narr ist, ohne Zeichen betrachtet sind sie gleich. Georg C. Lichtenberg (*01.07.1742-†24.02.1799), dt. Mathematiker, Physiker und Philosoph Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Macht 
Sich in einen Ochsen zu verwandeln ist noch kein Selbst-Mord. Georg C. Lichtenberg (*01.07.1742-†24.02.1799), dt. Mathematiker, Physiker und Philosoph 
Große Geister sind immer auf gewaltigen Widerstand von mittelmäßigen Gemütern gestoßen. Albert Einstein (*14.03.1879-†18.04.1955), Physiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Verstand, Verstehen, Missverständnis 
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. Albert Einstein (*14.03.1879-†18.04.1955), Physiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Universum, Unendlichkeit 
Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln. Unbekannt Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Sprichworte 
Wir Frauen brauchen die Schönheit, damit die Männer uns lieben, und die Dummheit, damit wir die Männer lieben. Coco Chanel (*19.08.1883-†10.01.1971), franz. Modeschöpferin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Frauen, Liebe, Schönheit 
|