Es wurden 9 Einträge vom Verfasser Friedrich Schlegel gefunden. Tugend ist zur Energie gewordne Vernunft. Friedrich Schlegel (*10.03.1772-†11.01.1829), dt. Kulturphilosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Tugend, Vernunft 
Lasst die Religion frei, und es wird eine neue Menschheit beginnen. Friedrich Schlegel (*10.03.1772-†11.01.1829), dt. Kulturphilosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Menschheit, Religion 
Wer Religion hat, wird Poesie reden. Aber um sie zu suchen und zu entdecken, ist Philosophie das Werkzeug. Friedrich Schlegel (*10.03.1772-†11.01.1829), dt. Kulturphilosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Philosophie, Religion, Dichtung, Poesie 
Religion und Moral sind sich symmetrisch entgegengesetzt, wie Poesie und Philosophie. Friedrich Schlegel (*10.03.1772-†11.01.1829), dt. Kulturphilosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Moral, Philosophie, Religion, Poesie 
Es ist der Menschheit eigen, dass sie sich über die Menschheit erheben muss. Friedrich Schlegel (*10.03.1772-†11.01.1829), dt. Kulturphilosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Menschheit 
Moralität ohne Sinn für Paradoxie ist gemein. Friedrich Schlegel (*10.03.1772-†11.01.1829), dt. Kulturphilosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Moral 
Ideen sind unendliche, selbständige, immer in sich bewegliche, göttliche Gedanken. Friedrich Schlegel (*10.03.1772-†11.01.1829), dt. Kulturphilosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Ideen, Gedanke 
Wer die Natur nicht durch die Liebe kennenlernt, der wird sie nie kennenlernen. Friedrich Schlegel (*10.03.1772-†11.01.1829), dt. Kulturphilosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Liebe, Natur 
Denke dir ein Endliches ins Unendliche gebildet, so denkst du dir einen Menschen. Friedrich Schlegel (*10.03.1772-†11.01.1829), dt. Kulturphilosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Mensch, Unendlichkeit 
|