Es wurden 22 Einträge zum Thema Wahrheit gefunden. Unter 1000 Lügen klingt eine Wahrheit wie ein falscher Ton. Unbekannt Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Lüge 
Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch (*15.04.1832-†09.01.1908), dt. Zeichner u. Satiriker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Worte 
Durch allzu langen Streit verliert man die Wahrheit. Publilius Syrus, (1. Jhd. v.Chr.), röm. Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Streit, Diskussion 
Die Wahrheit ist vorhanden für den Weisen, die Schönheit für ein fühlend Herz. Friedrich von Schiller (*10.11.1759-†09.05.1805), dt. Dichter und Dramatiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Herz, Schönheit, Weisheit 
Wenn an einer Wahrheit Ärgernis genommen wird, ist es nützlicher, das Ärgernis entstehen zu lassen, als auf die Wahrheit zu verzichten. Aurelius Augustinus, (*354-†430), röm. Philosoph und Kirchenvater 
Der felsenfesten Wahrheit bringt der Mensch Verehrung nicht entgegen: wohl aber einer schönen Lüge. Gilbert Keith Chesterton (*29.05.1874-†14.06.1936), engl. Journalist und Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Lüge 
Das Tüttchen Wahrheit, das in mancher Lüge enthalten ist: das macht sie furchtbar. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Lüge 
So manche Wahrheit ging von einem Irrtum aus. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Irrtum 
Einer neuen Wahrheit ist nichts schädlicher als ein alter Irrtum. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Irrtum 
Die Wahrheit ist wohl einem Diamanten zu vergleichen, dessen Strahlen nicht nach einer Seite gehen, sondern nach vielen. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Diamant 
Man soll die Wahrheit sagen, doch nicht jede Wahrheit soll ausgesprochen werden. Christine von Schweden (*18.12.1626-†19.04.1689), Königin von Schweden (1632 bis 1654) 
Die Stunde des Todes ist die Stunde der Wahrheit. Christine von Schweden (*18.12.1626-†19.04.1689), Königin von Schweden (1632 bis 1654) Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Tod 
Seit die Wahrheit nicht mehr sprechen darf, handelt sie. Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist 
Süß verpackt schmeckt auch die Wahrheit besser. Unbekannt Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: süß 
In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten, als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Bücher, Dichtung, Schriftsteller 
Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin 
An der Börse ist eine halbe Wahrheit eine ganze Lüge. André Kostolany, (*1906-†1999), Börsenexperte Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Börse, Lüge 
Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge. Leonardo da Vinci (*15.04.1452-†02.05.1519), ital. Maler, Bildhauer, Ingenieur und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Ehrlichkeit, Lüge 
Glaube heißt nicht wissen wollen, was wahr ist. Friedrich Wilhelm Nietzsche (*15.10.1884-†25.08.1900), dt. Philologe Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Glaube, Atheismus 
Das Glück des Menschen beruht darauf, dass es für ihn eine undiskutierbare Wahrheit gibt. Friedrich Wilhelm Nietzsche (*15.10.1884-†25.08.1900), dt. Philologe Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Glück, Mensch 
Noch nie hat eine Religion, weder mittelbar noch unmittelbar, weder als Dogma noch als Gleichnis, eine Wahrheit enthalten. Friedrich Wilhelm Nietzsche (*15.10.1884-†25.08.1900), dt. Philologe Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Religion, Atheismus 
Zwei Dinge verleihen der Seele am meisten Kraft: Vertrauen auf die Wahrheit und Vertrauen auf sich selbst. Lucius Aennaeus Seneca, (4 v.Chr. - 65 n.Chr.), röm. Philosoph und Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Seele, Selbstvertrauen 
|