Es wurden 9 Einträge zum Thema Bücher gefunden. Gewisse Bücher scheinen geschrieben zu sein, nicht dass man daraus lerne, sondern damit man wisse, dass der Verfasser etwas gewusst hat. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Schriftsteller 
Ein großer Klassiker ist heutzutage ein Mann, den man loben kann, ohne ihn gelesen zu haben. Gilbert Keith Chesterton (*29.05.1874-†14.06.1936), engl. Journalist und Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Dichtung, Schriftsteller, Bildung 
Es gibt Bücher, durch welche man alles erfährt und doch zuletzt von der Sache nichts begreift. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Verstehen 
In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten, als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Wahrheit, Dichtung, Schriftsteller 
Man kann das Werden eines schlechten Buches vergeben, dann nur den Ärmsten, welche schreiben, um zu leben. Molière (*14.01.1622-†17.02.1673), frz. Schauspieler und Dramatiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Dichtung 
Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. Franz Kafka (*03.07.1883-†03.06.1924), Schriftsteller 
Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Franz Kafka (*03.07.1883-†03.06.1924), Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Denken 
Ein Buch das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen. Friedrich Wilhelm Nietzsche (*15.10.1884-†25.08.1900), dt. Philologe 
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken. Hermann Hesse (*02.07.1877-†09.08.1962), deutschspr. Dichter, Schriftsteller und Maler 
|