Es wurden 17 Einträge vom Verfasser Johann Wolfgang Goethe gefunden. Einer neuen Wahrheit ist nichts schädlicher als ein alter Irrtum. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Wahrheit, Irrtum 
Es gibt Bücher, durch welche man alles erfährt und doch zuletzt von der Sache nichts begreift. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Bücher, Verstehen 
Man darf keine Jugendfehler ins Alter hineinnehmen, denn das Alter führt seine eigenen Mängel mit sich. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Alter, Jugend, Fehler 
Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Glaube, Wunder 
Die Wahrheit ist wohl einem Diamanten zu vergleichen, dessen Strahlen nicht nach einer Seite gehen, sondern nach vielen. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Wahrheit, Diamant 
Nur im Unglück empfinden wir recht vollkommen all die großen Eigenschaften, die nötig sind, um es zu ertragen. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Unglück, Leiden 
Es bildet ein Talent sich in der Stille, sich ein Charakter in dem Strom der Welt. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Charakter, Begabung 
Die Vorsicht stellt der List sich klug entgegen. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler. Goethe in »Iphigenie auf Tauris« Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: List, Vorsicht 
Es irrt der Mensch, solang er strebt. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler. Goethe in »Faust I« Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Mensch, Irrtum 
Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler. Goethe in »Faust I« Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Gold 
Die Mathematiker sind eine Art Franzosen: Redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsbald etwas anderes. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Mathematik, Sprache 
Hoffnung ist die zweite Seele der Unglücklichen. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Seele, Unglück, Hoffnung 
Armut ist die größte Plage, Reichtum ist das höchste Gut. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Armut, Reichtum 
Wer hätte mit mir Geduld haben sollen, wenn ich sie nicht gehabt hätte. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Geduld, Nachsicht 
Ein neues Jahr erscheint, drum muss ich meine Pflicht und Schuldigkeit entrichten. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Pflicht, Neujahr, Jahreswechsel 
Gewisse Bücher scheinen geschrieben zu sein, nicht dass man daraus lerne, sondern damit man wisse, dass der Verfasser etwas gewusst hat. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Bücher, Schriftsteller 
Wenn weise Männer nicht irrten, müssten die Narren verzweifeln. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Dummheit, Weisheit 
|