Non Scholae sed Vitae discimus. Seneca, röm. Philosoph und Staatsmann

  Tod

»   

Geben Sie ein Stichwort, einen Autor oder ein Thema in das Suchfeld ein und klicken Sie auf "Go!"

» Home
» Übersicht: Alle Themen
» Übersicht: Alle Verfasser
» Zufallszitat
» Vergangene Tageszitate

» Impressum

Es wurden 12 Einträge zum Thema Tod gefunden.

Ein jeder scheidet aus dem Leben, als sei er gerade geboren.
 
Epikur von Samos, (341-270 v.Chr.), griech. Philosoph
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Sterben

Für einen Vater, dessen Kind stirbt, stirbt die Zukunft. Für ein Kind, dessen Eltern sterben, stirbt die Vergangenheit.
 
Berthold Auerbach (*28.02.1812-†08.02.1882), dt. Schriftsteller
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Sterben

Der Tod eines Guten ist das Unglück vieler.
 
Publilius Syrus, (1. Jhd. v.Chr.), röm. Schriftsteller
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Unglück, gut

Der Geschmack des Todes ist auf meiner Zunge, ich fühle etwas, das nicht von dieser Welt ist.
 
Wolfgang Amadeus Mozart (*27.01.1756-†05.12.1791), Komponist und Musiker. Mozart s letzte Worte.

Die Stunde des Todes ist die Stunde der Wahrheit.
 
Christine von Schweden (*18.12.1626-†19.04.1689), Königin von Schweden (1632 bis 1654)
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Wahrheit

Ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist.
 
Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph

Der Tod ist eine unveränderliche Größe, allein der Schmerz ist eine veränderliche, die unendlich wachsen kann.
 
Georg C. Lichtenberg (*01.07.1742-†24.02.1799), dt. Mathematiker, Physiker und Philosoph
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Schmerz

Die Furcht vor dem Tod, die den Menschen eingeprägt ist, ist zugleich ein großes Mittel, dessen sich der Himmel bedient, sie von Untaten abzuhalten.
 
Georg C. Lichtenberg (*01.07.1742-†24.02.1799), dt. Mathematiker, Physiker und Philosoph
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Frömmigkeit

Ein Grab ist doch immer die beste Befestigung wider die Stürme des Schicksals.
 
Georg C. Lichtenberg (*01.07.1742-†24.02.1799), dt. Mathematiker, Physiker und Philosoph
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Schicksal, Grab

Man hat den Tod nahe genug, um sich nicht vor dem Leben fürchten zu müssen.
 
Albert Einstein (*14.03.1879-†18.04.1955), Physiker
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Leben

Der Tod ist eine Möglichkeit, weniger Geld auszugeben.
 
Woody Allen (*01.12.1935), amerik. Komiker, Regisseur, Autor und Schauspieler
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Geld, Sparen

Es gibt schlimmere Dinge als den Tod. Wer einmal einen Abend mit einem Versicherungsvertreter verbracht hat, weiß genau, was ich meine.
 
Woody Allen (*01.12.1935), amerik. Komiker, Regisseur, Autor und Schauspieler
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Zeit, Zeitgenossen

 
Copyright © 2002-2008 Discimus.de. Alle Rechte vorbehalten - All Rights Reserved. | Datenschutz