Es wurden 16 Einträge vom Verfasser Johann Gottfried Seume gefunden. Die Edeln und der Adel stehen gewöhnlich im Gegensatz. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Adel, Edelmut 
Über einen Regenten muss man kein Urteil haben, als bis er zwanzig Jahre regiert hat. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: König, Regierung 
Wehe dem Lande, wo man nicht mehr singet! Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Kunst, Kultur 
Der Deutsche ist meistens alles nur halb: nur Pedant und Privilegiat ist er ganz, auch Grobian zuweilen. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Deutsche 
Nach der Vernunft gehören die Fürsten den Ländern, nach der Unvernunft gehören die Länder den Fürsten. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Macht, Beamte 
Die wahre Freiheit ist nichts anderes als Gerechtigkeit. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Freiheit, Gerechtigkeit 
Das Wort Staatskörper ist sehr passend gewählt; denn man hat bis jetzt wenig daran gedacht, auch Seele hineinzubringen. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Staat 
Es lässt sich denken, dass einer moralisch eine Bürgerkrone verdient und gesetzlich gehenkt wird. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Moral, Unrecht 
Wenn ich von jemandem höre, er sei sehr fromm, so nehme ich mich sogleich sehr vor seiner Gottlosigkeit in Acht. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Frömmigkeit 
Der Staat sollte vorzüglich nur für die Ärmeren sorgen, die Reichen sorgen leider zu sehr für sich selbst. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Staat, Sozialwesen 
Was als Böses erscheint, ist meistens böse, aber was als Gutes erscheint, ist nicht immer gut. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: böse, gut 
Faulheit ist Dummheit des Körpers, und Dummheit Faulheit des Geistes. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Dummheit, Geist, Faulheit 
Der Blödsinn und der Eigennutz haben die Privilegien erschaffen. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Privilegien 
Wo man singet, lass Dich ruhig nieder, ... Bösewichter haben keine Lieder. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Kultur 
Gleichheit ist immer der Probestein der Gerechtigkeit, und beide machen das Wesen der Freiheit. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit 
Alles, was man in dieser Zeit für seinen Charakter tun kann, ist, zu dokumentieren, dass man nicht zur Zeit gehört. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Zeitgenossen 
|