Es wurden 8 Einträge zum Thema Reichtum gefunden. Der Teufel ist jetzt weiser als vordem, er macht uns reich, nicht arm, uns zu versuchen. Alexander Pope (*22.05.1688-†30.05.1744), engl. Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Teufel 
Armut ist die größte Plage, Reichtum ist das höchste Gut. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Armut 
Die Armen und die Reichen sind einander unentbehrlich. Christine von Schweden (*18.12.1626-†19.04.1689), Königin von Schweden (1632 bis 1654) Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Armut 
Der Reichtum gleicht dem Seewasser; je mehr man davon trinkt, desto durstiger wird man. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Durst 
Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte. Fernandel (*08.05.1903-†26.02.1971), französischer Schauspieler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Geld, Steuern 
Wer Geld hat, kauft ein Auto. Wer keines hat, stirbt auf andere Weise. Fernandel (*08.05.1903-†26.02.1971), französischer Schauspieler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Geld 
An der Börse gibt's nur Schmerzensgeld. Erst kommen die Schmerzen, dann das Geld! André Kostolany, (*1906-†1999), Börsenexperte Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Börse 
Der Weg zum Reichtum hängt hauptsächlich an zwei Wörtern: Arbeit und Sparsamkeit. Benjamin Franklin (*17.01.1706-†17.04.1790), amerik. Wissenschaftler und Politiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Arbeit, Sparen 
|