Non Scholae sed Vitae discimus. Seneca, röm. Philosoph und Staatsmann

  Unglück

»   

Geben Sie ein Stichwort, einen Autor oder ein Thema in das Suchfeld ein und klicken Sie auf "Go!"

» Home
» Übersicht: Alle Themen
» Übersicht: Alle Verfasser
» Zufallszitat
» Vergangene Tageszitate

» Impressum

Es wurden 13 Einträge zum Thema Unglück gefunden.

Eigentlich hat´s ja nicht viel auf sich mit dem besten Pessimismus. An dem Glücklichen gleitet er ab wie Wasser an der pomadisierten Ente, und der Unglückliche weiß ohne weiteres Bescheid.
 
Wilhelm Busch (*15.04.1832-†09.01.1908), dt. Zeichner u. Satiriker
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Glück, Pessimismus

Man ist meistens nur durch Nachdenken unglücklich.
 
Joseph Joubert (*07.05.1754-†04.05.1842), franz. Moralist
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Denken

Der Tod eines Guten ist das Unglück vieler.
 
Publilius Syrus, (1. Jhd. v.Chr.), röm. Schriftsteller
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Tod, gut

Kein größerer Schmerz als sich erinnern glücklich heiterer Zeit im Unglück!
 
Dante Alighieri, (1265-1321), ital. Dichter und Philosoph
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Glück, Erinnerung

Auch der dunkelste Brunnen spiegelt das Licht der Sterne.
 
Unbekannt. Unbekannt Spruch aus Bulgarien
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Hoffnung

Nur im Unglück empfinden wir recht vollkommen all die großen Eigenschaften, die nötig sind, um es zu ertragen.
 
Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Leiden

Hoffnung ist die zweite Seele der Unglücklichen.
 
Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Seele, Hoffnung

Die Fürsten hätten sich und ihren Völkern viel Unglück ersparen können, wenn sie die Hofnarren nicht abgeschafft hätten.
 
Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Narr

Verzage nicht, auch bei allzugroßem Leid; vielleicht ist das Unglück die Quelle eines Glücks.
 
Menander, (342/341 v. Chr. bis 293/292 v. Chr.), griech. Komödiendichter
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Glück, Leiden, Verzagen

Im Alter versteht man besser, die Unglücksfälle zu verhüten, in der Jugend, sie zu ertragen.
 
Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Alter, Jugend

Es gibt weder große Entwicklungen noch wahre Fortschritte auf dieser Erde, solange noch ein unglückliches Kind auf ihr lebt.
 
Albert Einstein (*14.03.1879-†18.04.1955), Physiker
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Hunger

Unglück wird zu Glück, indem man es bejaht.
 
Hermann Hesse (*02.07.1877-†09.08.1962), deutschspr. Dichter, Schriftsteller und Maler
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Glück

Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht.
 
Unbekannt. Unbekannt dt. Sprichwort
Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Sprichworte

 
Copyright © 2002-2008 Discimus.de. Alle Rechte vorbehalten - All Rights Reserved. | Datenschutz