Es wurden 10 Einträge zum Thema Freiheit gefunden. Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin 
Gleichheit ist immer der Probestein der Gerechtigkeit, und beide machen das Wesen der Freiheit. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Gerechtigkeit, Gleichheit 
Die Luft der Freiheit weht. Ulrich von Hutten (*21.04.1488-†29.08.1523), dt. Humanist 
Arbeit braucht Wachstum und Wachstum braucht Freiheit. Angela Merkel (*17.07.1954), Bundeskanzlerin. Merkel in der Neujahrsansprache 2005/2006 Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Arbeit, Konjunktur 
Die wahre Freiheit ist nichts anderes als Gerechtigkeit. Johann Gottfried Seume (*29.01.1763-†13.06.1810), dt. Schriftsteller u. Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Gerechtigkeit 
Die Freiheit und das Himmelreich gewinnen keine Halben. Friedrich von Schiller (*10.11.1759-†09.05.1805), dt. Dichter und Dramatiker. Schiller in »Wallensteins Tod« Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Tapferkeit 
Die schönsten Träume von Freiheit werden ja im Kerker geträumt. Friedrich von Schiller (*10.11.1759-†09.05.1805), dt. Dichter und Dramatiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Hoffnung 
Erziehung ist Erziehung zur Freiheit. Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Erziehung 
Diejenigen, die bereit sind, auch nur etwas Freiheit aufzugeben, um etwas Sicherheit zu gewinnen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit. Benjamin Franklin (*17.01.1706-†17.04.1790), amerik. Wissenschaftler und Politiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Sicherheit 
Ein wahrhaft großer Mann wird weder einen Wurm zertreten, noch vor dem Kaiser kriechen. Benjamin Franklin (*17.01.1706-†17.04.1790), amerik. Wissenschaftler und Politiker 
|