Es wurden 13 Einträge zum Thema Tugend gefunden. Das Vermögen soll durch Mittel erworben werden, die von Unsittlichkeit frei sind. Erhalten aber soll man es durch Genauigkeit und Sparsamkeit. Marcus Tullius Cicero, (106 v.Chr. - 43 v.Chr.), röm. Redner, Anwalt, Philosoph und Staatsmann Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Sparen, Vermögen 
Toleranz ist gut. Aber nicht gegenüber Intoleranten. Wilhelm Busch (*15.04.1832-†09.01.1908), dt. Zeichner u. Satiriker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Toleranz, Intoleranz 
Die Geschichte kennt mehr Vorbilder von treuen Hunden denn von treuen Menschen. Alexander Pope (*22.05.1688-†30.05.1744), engl. Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Treue, Vorbild, Hund 
Wir müssen uns auf unsere deutschen Tugenden zurückbesinnen: Das sind Fleiß, Leistungsbereitschaft, Disziplin, Höflichkeit und Pünktlichkeit. Markus Söder (*05.01.1967), bayer. Politiker, CSU Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Höflichkeit, Fleiß 
Vollkommene Aufrichtigkeit ist der Weg zur Originalität. Charles-Pierre Baudelaire (*09.04.1821-†31.08.1867), franz. Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Ehrlichkeit 
Die Geschichte lehrt uns Tugend, aber die Natur predigt unaufhörlich das Laster. Ludwig Börne (*06.05.1786-†12.02.1837), dt. Journalist Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Laster 
Kein Mensch ist mir ein Fremder, wenn er tüchtig ist. Menander, (342/341 v. Chr. bis 293/292 v. Chr.), griech. Komödiendichter 
Der Arme rechnet dem Reichen die Großmut niemals als Tugend an. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Armut, Großmut 
Auch die Tugend ist eine Kunst, und auch ihre Anhänger teilen sich in Ausübende und bloße Liebhaber. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Kunst 
Hüte dich vor der Tugend, die zu besitzen ein Mensch von sich selber rühmt. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin 
Tugend ist zur Energie gewordne Vernunft. Friedrich Schlegel (*10.03.1772-†11.01.1829), dt. Kulturphilosoph Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Vernunft 
Niemand ist zufällig gut, die Tugend muss man lernen. Lucius Aennaeus Seneca, (4 v.Chr. - 65 n.Chr.), röm. Philosoph und Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: gut 
Die höchsten Güter der Menschheit sind menschlicher Willkür entzogen. Lucius Aennaeus Seneca, (4 v.Chr. - 65 n.Chr.), röm. Philosoph und Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Menschheit, gut 
|