Es wurden 8 Einträge zum Thema Zukunft gefunden. Überraschen wir uns damit, was möglich ist! Angela Merkel (*17.07.1954), Bundeskanzlerin. Merkel in der Neujahrsansprache 2005/2006 Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Chance 
Mein Leben beginnt jeden Morgen neu und endet jeden Abend. Pläne und Absichten darüber hinaus habe ich keine; das heißt, es kann natürlich zum Tagwerk gehören vorauszudenken, aber eine »Sorge« für den kommenden Tag darf es nie sein. Edith Stein (*12.10.1891-†09.08.1942), dt. Philosophin und Ordensfrau Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Sorgen 
Ohne Gottheit gibt es für den Menschen weder Zweck, noch Hoffnung, nur eine zitternde Zukunft, ein ewiges Bangen vor jeder Dunkelheit. Jean Paul (*21.03.1763-†14.11.1825), dt. Schriftsteller (eigentl. Johann Paul Richter) Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Gott, Hoffnung 
Das Geheimnis des erfolgreichen Börsengeschäftes liegt darin, zu erkennen, was der Durchschnittsbürger glaubt, dass der Durchschnittsbürger tut. John Maynard Keynes (*05.06.1883-†21.04.1946), Ökonom Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Börse 
Langfristig sind wir alle tot. Ökonomen machen es sich zu leicht, wenn sie uns in stürmischen Zeiten nicht mehr zu erzählen haben, als dass der Ozean wieder ruhig ist, wenn sich der Sturm gelegt hat. John Maynard Keynes (*05.06.1883-†21.04.1946), Ökonom. Keynes in Tract on Monetary Reforms. Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Wirtschaft 
Vom Standpunkt der Jugend aus gesehen, ist das Leben eine unendlich lange Zukunft; vom Standpunkt des Alters aus, eine sehr kurze Vergangenheit. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Alter, Jugend, Vergangenheit 
Das industriell entwickeltere Land zeigt dem minder entwickelten nur das Bild der eigenen Zukunft. Karl Marx (*05.05.1818-†14.03.1883), dt. Kommunist und Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Fortschritt, Veränderung, Wirtschaft 
Von der Zukunft hängt ab, wer nicht versteht, in der Gegenwart zu wirken. Lucius Aennaeus Seneca, (4 v.Chr. - 65 n.Chr.), röm. Philosoph und Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Gegenwart, Zeit 
|